Veranstaltung vom 30.11.2005
Die Frage ist ein fester und wichtiger Teil des Unterrichts!
Richtig Fragen muss gelernt sein. Nur eine bedachte Frage führt zu richtigen Lösung.
Es gibt verschiedene Fragevarianten und diese sollte man unbedingt beachten!
weiterführende Literatur:
http://www.nebenjob.de/erfolgstipps/erfolgstipp01_inhalt.html
http://www.mediamanual.at/mediamanual/workshop/radiobox/fragetechnik.php
http://www.praxisfit.de/kom-frage.html
http://www.zeitzuleben.de/inhalte/ge/denkmethoden/fragetechnik1.html
Bernd Weidenmann: Gesprächs- und Vortragstechnik für alle Trainer, Lehrer, Kursleiter und Dozenten. Beltz. Weinheim, Basel 2003
Richtig Fragen muss gelernt sein. Nur eine bedachte Frage führt zu richtigen Lösung.
Es gibt verschiedene Fragevarianten und diese sollte man unbedingt beachten!
- Geschlossene Fragen
Es können 2 Antworten auf die Frage gegeben werden.
Diese Art von Fragestellung ist stark in eine Richtung steuernd.
(Bsp. Wollen Sie eine Steuerreform?)
- Offene Fragen
Eine Frage, die keine Ein-Wort-Antwort zulässt (vor allem nicht: Ja oder nein)
Dies sind meist die W-Fragen.
Sie lassen dem Gesprächspartner Freiräume
Diese Fragen sind motivierend und können auch schüchterne Gesprächspartner zum Reden bringen.
Der Gefragte kann mit seiner Antwort das Gespräch in eine andere Richtung lenken.
(Bsp. Welche Lösung der Finanzkrise haben sie im Kopf?)
- Spiegelungsfrage
Diese Fragevariante dient dazu Beiträge oder Vorträge in Fragen umzuwandeln.
Dies dient als Feedbackfunktion.
(Bsp. Habe ich das richtig verstanden, dass die neuen Medien sich gut für den Geschichtsunterricht eignen?)
- Rangierfrage
Wechsel der Perspektive, eine festgefahrene Diskussion erhält einen neuen Impuls.
Versuch von unerwünschten Fragen/Antworten abzulenken.
(Bsp. Es ist der beste Prozessor auf dem Markt oder meinen Sie, sie finden etwas Besseres?)
- Informationsfrage
Der Fragende weiß etwas nicht und vermutet, dass sein Gesprächspartner die gewünschten Informationen, Daten oder Fakten geben kann.
(Bsp. Kannst du mir sagen, wie alt …. ist?)
- Einschätzungs- oder Einstellungsfrage
Der Fragende möchte die Meinung, Einschätzung von seinem Gesprächspartner hören
- Weiterführende Frage
Lösungsansätze sind vorhanden, durch weiterführende Fragen wird die Realisierbarkeit der vorherigen Antworten überprüft.
- Suggestivfrage
Der Fragende versucht seinem Gesprächspartner seine eigene Meinung aufzuzwingen
(Bsp. Haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl, dass rot-grün unrealistische Vorstellungen von Politik hat?)
- Ja-Frage
Die Frage kann nur mit Ja oder Nein beantwortet werden.
(Bsp. Sie sind 58? Ja. Haben Sie Kinder? Ja.)
weiterführende Literatur:
http://www.nebenjob.de/erfolgstipps/erfolgstipp01_inhalt.html
http://www.mediamanual.at/mediamanual/workshop/radiobox/fragetechnik.php
http://www.praxisfit.de/kom-frage.html
http://www.zeitzuleben.de/inhalte/ge/denkmethoden/fragetechnik1.html
Bernd Weidenmann: Gesprächs- und Vortragstechnik für alle Trainer, Lehrer, Kursleiter und Dozenten. Beltz. Weinheim, Basel 2003
Arien - 1. Dez, 16:12
Cool
Wenn du noch Fragen hast, dann schau auf meinem Blog vorbei. Dort gibts Antworten.
Gruß, Sven
http://svendietz.twoday.net/